Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Trockenblumen und Eukalyptus: passt das zusammen und wo kaufen?

Trockenblumenstrauß mit Eukalyptus und Federn
Eukalyptus

Trockenblumen und Eukalyptus: passt das zusammen und wo kaufen?

Passen Eukalyptus und Trockenblumen gut zusammen?

Ja, definitiv! Wir sind der Meinung, dass konservierter Eukalyptus wunderbar zu Trockenblumen passt. Wir zeigen euch welche Kombinationen am schönsten aussehen.

Aber wie lange hält sich Eukalyptus und wo gibt es die besten Eukalyptuszweige?

Eukalyptus hält in seiner konservierten Form mit der entsprechenden Pflege mehrere Jahre. Du wirst lange Spaß an deinen Trockenblumen haben, wenn du sie liebevoll und vorsichtig behandelst. Der größte Vorteil von Trockenblumen ist, dass sie kein Wasser benötigen. Deshalb halten sie auch länger als Schnittblumen. Wir haben getestet: Luftfeuchtigkeit um 50-60% machen Trockenblumen und damit auch Eukalyptus nichts aus. Schlafzimmer und Wohnzimmer haben meistens um 40% Luftfeuchtigkeit, Küche und Badezimmer können wegen Kochwasser/Duschwasser auch höher liegen bei bis zu 60-70%. Noch ein Tipp, um lange Spaß mit deinen Trockenblumen zu haben: du solltest sie nicht zu viel anfassen, da jede Berührung körpereigenes Fett und Feuchtigkeit überträgt. Wenn sich doch mal etwas Staub auf den Blättern angesammelt hat, einfach mit einem Pinsel abstauben. Du kannst dafür z.B. einen Schulmalpinsel / Malpinsel (für Wassermalfarben) nutzen; diese Pinsel gibt es im Zehnerpack bei Amazon bereits ab 3 Euro, oder bei deinem Deko/Tante-Emma laden um die Ecke für einen Euro.

Nochmal zurück zur Frage, wo es die besten Eukalyptus Zweige gibt.

Wir würden sagen, dass wir (im subjektiven Vergleich der Onlinehändler) den besten Eukalyptus verkaufen. Trockenblumen kaufen: bei Lykke&You. Warum? Wir beziehen unsere getrockneten Blumen direkt von den Feldern in Italien. Der Vorteil: kurze Transportwege, faire Preise. Eukalyptuszweige gibt es z.B. aus dem europäischen Umland wie z. B. Italien und Portugal. Dort werden sie getrocknet, verpackt und zu uns gebracht. So sind die Blumen nicht lange unterwegs. Das ist der Unterschied zu Produkten aus Asien oder China. Oftmals riechen diese Blumen und Zweige auch etwas streng. 

Bei uns gibt es nur qualitativ hochwertige Blumen zum Kauf. Qualität heißt bei uns z. B. auch, dass Produkte nicht fies riechen sollen. Insbesondere Eukalyptus soll gut riechen! Wenn er getrocknet und konserviert ist, soll er lange halten und Freude bringen. Aber macht euch bitte selbst ein Bild.

Welche Blume passt zu Eukalyptus?

Am besten passen getrockneter Ruskus und Lagurus zu Eukalyptus. Aber auch Phalaris sieht super dazu aus. Diese Blumen sehen wundervoll in einem Trockenblumenstrauss mit Eukalyptus aus.

Aus einem tiefgrünen Euka-Zweig lässt sich schnell ein wunderschöner Trockenblumenstrauß zaubern. Einfach die oben genannten Trockenblumen (Lagurus, Phalaris, Ruskus etc) ergänzen, passende Vase auswählen und that´s it, fertig ist die perfekte und zeitlose Deko für zu Hause. Wir lieben Eukalyptus, da er modern und elegant, einfach zeitlos schön aussieht.

Grüne Eukalyptus Zweige Dunkle Eukalyptus Zweige Eukalyptus Strauss mit hellen Trockenblumen

Bist du kein Strauss-Fan? Wie wäre es mit einem Trockenblumenkranz aus Eukalyptus?

Viele Kunden kaufen bei uns auch ihre Eukalyptuszweige und verarbeiten diese dann zu einem Kranz. Die Kränze sind der absolute Deko-Highlight für deine Haustür oder Wand im Wohnzimmer. Aufgepasst jedoch bei der "Standort"-Suche: man sollte sich überlegen, wo man den Türkranz mit Trockenblumen aufhängen oder stellen will. Am besten nur anbringen, wenn die Stelle überdacht ist, da die Feuchtigkeit (Regen) auf Dauer dem Kranz nicht guttun wird.

Eukalyptus Kranz mit weisser Hortensie

Wie lange hält getrockneter Eukalyptus?

Konservierter Eukalyptus hält bis zu zwei Jahre, sofern er nicht nass wird. Entsprechend sollte der "Wohnort" des Eukalyptus gut gewählt werden. In einem Badezimmer wird ein Strauss oder Türkranz nicht so lange halten wie in einem Wohnzimmer. Hintergrund: die Luftfeuchtigkeit ist im Bad höher, mehr dazu hatten wir oben schon ausgeführt. Generell werden Trockenblumen durch eine Tinktur aus Glycerin haltbar gemacht. Glycerin hört sich chemisch und gruselig an? Keine Angst, die verwendeten Substanzen sind ungefährlich und ungiftig. Essen sollte man Blumen ja so oder so nicht. An dieser Stelle aber noch als Hinweis: Trockenblumen sollte man nicht essen.

Durch das Konservieren halten die einzelnen Zweige besonders lange. Wichtig zu beachten ist, dass sich durch die Konservierung der Geruch verstärken kann. Unsere Kunden kommentieren dies jedoch als nicht störend.

Wo bekommt man Trockenblumen?

Die Standardblumen oder "normale" Trockenblumen gibt es mittlerweile auch oft in der Stadt; jedoch ist die Auswahl an Eukalyptus online (im Internet) weitaus größer. Eukalyptus kaufen geht bei uns ganz einfach: schaut euch mal die verschiedenen Optionen in der Trockenblumen Suche an (Stand 2021: über 40 Produkte im Angebot).

Trockenblumen bekommt ihr online und offline, d.h. z.B. in der Stadt. Trockenblumen gibt es mittlerweile in vielen Läden in der Innenstadt, jedoch ist hier die Auswahl meistens geringer als online. Auch ist die Qualität der getrockneten Blumen eher schlechter, da die Blumen mehr bewegt und angefasst werden. Der Einkauf findet dort in der Regel in großen Mengen und mit langen Lieferketten im Ausland statt. Eine Alternative zum Kauf in der Stadt sind kleine Spezialisten im Internet. Wir sind zum Beispiel ein Trockenblumen Experte, der mit Liebe und Handarbeit die besten Blumen aus Europa selektiv einkauft und verarbeitet.

Bei uns steht Service, die individuelle Betreuung, Maßanfertigung bei Interesse sowie ein fairer Preis bei top Qualität im Fokus. Wie immer: mit Liebe aus Mainz zu dir nach Haus.

Wo gibt es den Trockenblumenstrauß vom Titelbild zu kaufen?

Diesen opulenten Strauss findest du bei uns im Shop. Der Strauss sieht wunderbar in einem Büro am Empfang aus, oder eignet sich auch als extravaganter Brautstrauß.

Großer Trockenblumenstrauss mit Eukalyptus

Wie erstellt man in 12 Schritten einen Türkranz aus Trockenblumen?
Wir zeigen dir in diesem Trockenblumenkranz How-to, wie das geht, und was du dafür brauchst. Selbermachen heißt die Devise, jetzt Nachbasteln zu Hause.
Die Grundlage von diesem Türkranz ist unser Lagurus, du kannst aber auch andere Trockenblumen für deinen Türkranz verwenden. Unser samtig weicher Lagurus (Samtgras) sorgt überall bei dir daheim für einen Hauch Gemütlichkeit.

Das brauchst du für deinen Türkranz

  • Etwa 1–2 Bund getrockneten Lagurus
  • Etwas dünnen, biegsamen Draht 
  • Schere 
  • Ring (Metallring, etwa 25 cm empfohlen)
  • Etwas Geduld und Spaß am Basteln 

TÜRKRANZ AUS TROCKENBLUMEN SELBERMACHEN: UND SO GEHTS IN 12 SCHRITTEN

1. VORBEREITEN

Je nach Dichte des an dem Reif befestigten Lagurus benötigst du etwa 1,5 – 2 Bund Lagurus. Zum Binden erhältst du Blumendraht. Zum Schneiden des Lagurus und des Drahts reicht eine normale Schere.

2. KÜRZEN

Kürze die Stiele des Lagurus auf ca. 10 cm. So kannst du den Draht im weiteren Verlauf besser binden und die Lagurus-Köpfchen werden besser am Ring stabilisiert.

3. SORTIEREN

Sortiere die Lagurusköpfchen vor, um ein gleichmäßig, über den Kranz verteiltes, Bild zu erhalten. Ansonsten  überlasse es dem Zufall.

4. UMWICKELN

Umwickle die Stiele ca. dreimal mit dem Bindedraht und ziehe diesen straff. Den Draht nicht abschneiden, sondern fortlaufend um die Kranzbasis wickeln.

5. BÜNDEL ERSTELLEN

Lege das nächste Bündel an das bereits befestigte Bündel an und drehe den Draht um den weiteren Lagurus. So fährst du den gesamten Kranz fort.

6. BEFESTIGEN

Im weiteren Verlauf ist zu erkennen, dass der Lagurus zur einen Seite an der Kranzbasis befestigt wird und auf der anderen Seite die Befestigung durch den Draht erkennbar ist. 

7. ANPASSEN

Zupfe etwas an den einzelnen Stielen, um ein einheitliches Bild zu erhalten und sie in die gewünschte Position zu ziehen. 

8. VERSTECKEN

Das letzte Trio schließt den Ring. Verstecke die Stielenden und die Bindestelle unter den Köpfchen des Anfangstrios. 

9. MEHR IST MEHR

Schneide den Draht nicht zu knapp ab. So hast du genügend Spielraum, um das Ende stabil zu befestigen. 

10. SCHLAUFE FORMEN

Forme mit dem Rest eine Schlaufe. Die Schlaufe schließt du, indem du das Drahtende zweimal um die Basis der Schlaufe wickelst.

11. KÜRZEN

Kürze die Stiele, die zu lang sind, mit der Schere, oder stecke die Stiele in die vorhanden Drahtschlaufen des Anfanges.

12. AUFFÜLLEN & FERTIG

Fülle mit den übrigen Lagurus nach deinem Belieben den Kranz auf.  

Mehr lesen

Trockenblumen am Arbeitsplatz: Wie Du mit Blumen deine Büroumgebung verschönern

Trockenblumen am Arbeitsplatz: Wie Du mit Blumen deine Büroumgebung verschönern

Der Arbeitsplatz ist für viele von uns ein Raum, in dem wir einen erheblichen Teil unseres Lebens verbringen. Da ist es nur fair, diesen Raum so angenehm und inspirierend wie möglich zu gestalten. ...

Weiterlesen
Saisonale Trockenblumenarrangements: Ideen für das ganze Jahr

Saisonale Trockenblumenarrangements: Ideen für das ganze Jahr

Blumen sind nicht nur für den Frühling reserviert. Mit saisonalen Trockenblumenarrangements können Sie das ganze Jahr über die Schönheit der Natur in Ihr Zuhause bringen. Trockenblumen haben sich z...

Weiterlesen