Skip to content

Cart

Your cart is empty

Article: Warum Trockenblumen bei der Hochzeit verwenden?

Warum Trockenblumen bei der Hochzeit verwenden?
Hochzeit

Warum Trockenblumen bei der Hochzeit verwenden?

Es ist schwer, sich eine Hochzeit ohne Blumen vorzustellen. Blumen gibt es zwar bei fast jeder Feier, aber wenn es um deinen besonderen Tag geht, ist es wichtig, dass sich die Blumen, die du auswählst, von den anderen abheben.

Wie kannst du also Blumen auf deiner Hochzeit so einsetzen, dass sie auffallen und einen bleibenden Eindruck bei deinen Gästen hinterlassen? Für eine einfache Zubereitung, dauerhafte Dekoration und eine schöne, rustikale Ästhetik sind Trockenblumen die perfekte Wahl. Hier sind die Gründe dafür:

Einfachere Vorbereitung

Getrocknete Blumen haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie länger haltbar sind als frische Blumen, was es einfacher macht, sie zu einem für dich passenden Zeitpunkt zu deinem Veranstaltungsort zu transportieren. Einzigartige Stücke - wie Tischaufsteller oder Blumenbögen - können schon lange vor dem großen Tag angefertigt werden, so dass du mehr Zeit hast, sie zu prüfen und in deinen allgemeinen Dekorationsplan einzubauen.

Außerdem musst du dir keine Sorgen machen, dass deine Blumen verwelken, wenn sie am Veranstaltungsort ankommen. Du musst also nicht hin und her laufen, um sie frisch zu halten und zu gießen oder verwelkte Blüten zu ersetzen. Die Wahl von Trockenblumen vereinfacht die Hochzeitscheckliste erheblich und macht den Vorbereitungsprozess stressfrei.

Ein moderner, rustikaler Look

Getrocknete Blumen lassen sich zwar in jedes Thema und jede Ästhetik integrieren, eignen sich jedoch perfekt für einen modernen, rustikalen Look, kombiniert mit anderen natürlichen Materialien wie Holz, Leinen und Baumwolle. Denke an üppige Blumengestecke als Tischdekoration mit Leinentischdecken und Tischkarten aus Holz.


Wenn du Ideen für deine Blumendekoration benötigst, wende dich an deinen Lieferanten. Dieser hat wahrscheinlich viele Tipps und Inspirationen für die perfekte rustikale Feier parat.

Ein nachhaltiger Ansatz

Da sie eine längere Lebensdauer als frische Blumen haben, musst du bei Trockenblumen seltener Ersatz kaufen, was sowohl eine nachhaltigere Art des Einkaufens ist als auch den Abfall minimiert.

Außerdem müssen frische Blumen oft aus Übersee importiert werden, was erheblich zur CO2-Bilanz eures Tages beiträgt. Getrocknete Blumen hingegen können während ihrer Saison konserviert werden – so kannst du unabhängig von der Jahreszeit jede beliebige Blume haben, ohne die Umwelt zu belasten.

Blumensträuße, die du aufbewahren kannst

Einer der größten Vorteile von Trockenblumen ist, dass du die schönsten Stücke nach deinem großen Tag behalten kannst. Stell dir vor, du kannst deinen Blumenstrauß oder die Tischdekoration aufbewahren, damit du und dein Partner euch noch viele Jahre lang an euren Hochzeitstag erinnern könnt.

Ganz gleich, wie du Trockenblumen in deine Hochzeit einbaust, du wirst ein wunderschönes Fest schaffen, das einfacher zu planen und nachhaltiger ist. Da es so viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und Ideen gibt, solltest du dir vor deiner Hochzeit genügend Zeit nehmen, um zu entscheiden, wie du deine Blumen verwenden möchtest. Wenn du dir unsicher bist, sprich mit deinem Lieferanten - oft sind die schönsten Feiern das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Braut und Bräutigam und den von ihnen ausgewählten Fachleuten.

 

Read more

5 gute Gründe für einen Trockenblumenstrauß – Warum sie frische Blumen ablösen
Trockenblumensträuße

5 gute Gründe für einen Trockenblumenstrauß – Warum sie frische Blumen ablösen

Trockenblumen erleben ein echtes Comeback – und das aus gutem Grund. Die liebevoll gebundenen Sträuße aus getrockneten und konservierten Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern überz...

Read more