Skip to content

Cart

Your cart is empty

Article: Was sind eigentlich Trockenblumen und was macht sie so besonders?

Was sind eigentlich Trockenblumen und was macht sie so besonders?
Trockenblumen

Was sind eigentlich Trockenblumen und was macht sie so besonders?

Trockenblumen sind nicht künstlich – sie sind echte, nachhaltig gewachsene Pflanzen, die durch einen speziellen Konservierungsprozess dauerhaft schön bleiben. Sie kombinieren natürliche Ästhetik mit Langlebigkeit und sind damit eine moderne Alternative zu frischen Schnittblumen.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • was Trockenblumen sind

  • wie sie hergestellt werden

  • woher wir unsere Blumen beziehen

  • wie du sie richtig pflegst

  • warum sie nachhaltiger und langlebiger sind als frische Blumen


Was sind Trockenblumen?

Trockenblumen sind echte Schnittblumen oder Pflanzenteile, die nach der Ernte schonend getrocknet oder konserviert werden. Dadurch behalten sie Form, Farbe und Struktur – oft über viele Monate bis zu mehreren Jahren.

Vorteile von Trockenblumen:

  • echte Naturprodukte

  • langfristige Haltbarkeit

  • keine Pflege, kein Gießen

  • wertige, moderne Optik


Herkunft & Qualität bei LYKKE & YOU

Bei LYKKE & YOU stammen die Trockenblumen überwiegend aus europäischen Anbaugebieten wie Italien oder Spanien. Dort werden sie nachhaltig kultiviert und sorgfältig verarbeitet.

Unser Fokus:

  • faire Preise und faire Produktion

  • nachhaltige Anbau- und Herstellungsprozesse

  • handwerkliche Verarbeitung statt Massenware

  • Nutzung von B-Ware zur Ressourcenschonung

So schaffen wir langlebige Floristik-Kollektionen mit Verantwortung und Qualitätsanspruch.


Herstellungsprozess: So entstehen konservierte Blumen

Für unsere Trockenblumen – etwa Eukalyptus, Ruscus, Olivenzweige oder Hortensien – nutzen wir moderne Konservierungsverfahren.

Schritt für Schritt:

  1. Ernte frischer Pflanzen

  2. Konservierung in Wasser-Glycerin-Lösung mit Nährstoffen

  3. Austausch des natürlichen Pflanzensaftes

  4. Stabilisierung für dauerhafte Flexibilität und Farbbrillanz

Das Ergebnis: Echte Blumen, die aussehen wie frisch gepflückt und bis zu zwei Jahre oder länger halten.


Pflege und Lagerung: So bleiben Trockenblumen schön

Trockenblumen sind pflegeleicht, benötigen aber ein paar einfache Maßnahmen:

  • Staub entfernen: weicher Pinsel oder vorsichtig pusten

  • Kein Wasser: niemals befeuchten

  • Trocken lagern: gut belüftet, z. B. in Seidenpapier

  • Feuchtigkeit meiden: nicht in Bad/Küche platzieren

Bei richtiger Pflege bleiben Trockenblumen 1–2 Jahre oder länger dekorativ.


Fazit: Echte Blumen. Langlebige Freude.

Trockenblumen verbinden Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Design. Sie sind echte Pflanzen, liebevoll konserviert und ideal für moderne Wohn- und Geschäftsräume.

LYKKE & YOU steht für:

  • nachhaltige und handgefertigte Blumenarrangements

  • langlebige Designlösungen

  • natürliche Materialien und hochwertige Verarbeitung

Wir schaffen Blumenmomente, die bleiben – stilvoll, nachhaltig und zeitlos.

 

 

Read more

🌸 Konservierte Blumen für deine Gastronomie – stilvolle & nachhaltige Deko
B2B

🌸 Konservierte Blumen für deine Gastronomie – stilvolle & nachhaltige Deko

Blumen schaffen Atmosphäre und verleihen jedem Raum eine besondere Stimmung – auch in Restaurants und Cafés. Doch frische Sträuße müssen oft gewechselt werden und kosten Zeit und Geld. Die Lösung: ...

Read more