Skip to content

Cart

Your cart is empty

Trockenblumen bei lykkeandyou kaufen

Sort by

611 products

Filters

Product type
Color
Durchmesser
Occasion
Plant typ
Product type
Color
Durchmesser
Occasion
Plant typ
BONNARP Weihnachtsanhänger braun - Lykke&You GmbHBONNARP Weihnachtsanhänger braun - Lykke&You GmbH
BOLMSÖ Weihnachtsanhänger braun L - Lykke&You GmbHBOLMSÖ Weihnachtsanhänger braun L - Lykke&You GmbH
BOLMSÖ Weihnachtsanhänger braun M - Lykke&You GmbHBOLMSÖ Weihnachtsanhänger braun M - Lykke&You GmbH
BORGVIK Weihnachtsanhänger braun - Lykke&You GmbHBORGVIK Weihnachtsanhänger braun - Lykke&You GmbH
filigranes Hutband Trockenblumen in beigefiligranes Hutband Trockenblumen in beige
Hutband Trockenblumen in Gelb und Braun, mit Weiß abgesetztHutband Trockenblumen in Gelb und Braun, mit Weiß abgesetzt
pinkrosa
Trockenblumengesteck Staffelei weiß - Lykke&You GmbHTrockenblumengesteck Staffelei weiß - Lykke&You GmbH
Armband Trockenblumen zart rosa - Lykke&You GmbHArmband Trockenblumen zart rosa - Lykke&You GmbH
Armband Trockenblumen weiß - Lykke&You GmbH
Bracelet dried flowers white Sale priceCHF 52.57
Armband Trockenblumen weiß terracotta - Lykke&You GmbHArmband Trockenblumen weiß terracotta

Was sind Trockenblumen eigentlich?

Trockenblumen sind echte Pflanzen, die durch Trocknung oder Konservierung dauerhaft haltbar gemacht werden. Sie benötigen kein Wasser, welken nicht – und sehen monatelang (oft sogar jahrelang) wunderschön aus.

Wie werden Trockenblumen haltbar gemacht?

Es gibt verschiedene Methoden:

  • Lufttrocknung: Die klassische Methode – Pflanzen werden kopfüber an einem dunklen, gut belüfteten Ort aufgehängt.
  • Glycerin-Methode: Dabei wird das Wasser in den Pflanzen durch Glycerin ersetzt – das macht sie geschmeidig und farbintensiv.
  • Färbung: Viele Trockenblumen werden zusätzlich gefärbt, um moderne Farbtrends oder kräftige Akzente zu ermöglichen.

Welche Trockenblumen sind besonders beliebt?

Pampasgras – der natürliche Blickfang

Fluffig, voluminös und in Farben wie Creme, Rosé oder Braun erhältlich. Pampasgras ist ein echter Hingucker – ob solo in einer Vase oder kombiniert mit feinen Blüten.

Eukalyptus – schlicht & duftend

Trocken-Eukalyptus überzeugt mit seinem dezenten Duft und der beruhigenden graugrünen Optik. Ideal für minimalistische Räume oder als Teil eines Kranzes.

Schleierkraut – romantisch und zart

Die feinen weißen Blüten wirken fast wolkenartig. Schleierkraut passt perfekt in kleine Vasen oder als Ergänzung in Bouquets.

Können Trockenblumen bunt sein?

Ja – durch moderne Färbetechniken sind Trockenblumen heute in fast allen Farben erhältlich: von sanftem Pastell bis zu kräftigem Rot oder Blau. Perfekt für saisonale oder farblich abgestimmte Dekoideen.

Wie dekoriert man mit Trockenblumen?

1. Einzelstiele als Statement

Ein einzelner Stiel – zum Beispiel Pampasgras oder Eukalyptus – wirkt in einer schmalen Vase minimalistisch und stilvoll.

2. Sträuße & Bouquets

Die Kombination verschiedener Texturen und Farben ergibt harmonische Sträuße, die sich dem Wohnstil anpassen lassen.

Tipp: Ergänze mit Naturmaterialien wie Baumwollzweigen oder getrockneten Orangenscheiben.

3. Kränze & Wanddeko

Trockenblumen eignen sich hervorragend für DIY-Kränze, Bilderrahmen oder Makramee-Elemente – kreativ, individuell, langlebig.

Was sind die Vorteile von Trockenblumen?

  • 🌿 Langlebig: Mit etwas Pflege halten sie monatelang – ohne Gießen.
  • 🌿 Nachhaltig: Kein Wasserverbrauch, kein regelmäßiger Abfall.
  • 🌿 Pflegeleicht: Kein Welken, kein Austauschen nötig.
  • 🌿 Vielseitig: Von rustikal bis modern – sie passen in jeden Wohnstil.
  • 🌿 Wiederverwendbar: Einfach neu arrangieren oder saisonal anpassen.

FAQ – Häufige Fragen zu Trockenblumen

Wie lange halten Trockenblumen?
→ Bei richtiger Lagerung (trocken, kein direktes Sonnenlicht) viele Monate bis Jahre.

Schimmeln Trockenblumen?
→ Nur bei Feuchtigkeit. In Badezimmern eher ungeeignet.

Wie pflegt man Trockenblumen?
→ Ab und zu mit einem weichen Pinsel oder kaltem Föhn entstauben.

Kann man Trockenblumen draußen nutzen?
→ Nicht ideal. Sie reagieren empfindlich auf Regen, Wind und starke Sonne.

Sind Trockenblumen umweltfreundlich?
→ Ja. Sie sind langlebig, brauchen kein Wasser und verursachen weniger Müll als frische Schnittblumen.

Fazit: Warum Trockenblumen perfekt für dein Zuhause sind

Trockenblumen stehen für natürlichen Stil, bewusste Wohnkultur und nachhaltige Dekoration. Ob als Einzelstiel, Strauß oder DIY-Kranz – sie verleihen jedem Raum Charakter und sind dabei unglaublich pflegeleicht.